>>NEU: Pressemitteilung vom 20.01.2021: Keine Präsenzpflicht bis 14. Februar<<
Zur Schulorganisation während der Pandemiezeit werden Sie auf der >>Senatsseite für Bildung, Jugend Familie<< informiert.
So erhalten Sie immer den aktuellen Stand zur pandemiebedingten Schulorganisation.
Informationen zum Corona-Virus finden Sie >>hier<<
Bewerbungen für das kommende Schuljahr nehmen wir ab sofort entgegen. Wir vereinbaren mit Ihnen individuelle Informationsgespräche und voraussichtlich ab März Hospitationstermine.
Das Schuljahr 2020/2021 kann uns zusammen gelingen, wenn alle Schülerinnen und Schüler und alle Erwachsenen gemeinsam die Hygienemaßnahmen beachten und einhalten. Helfen wird uns ein von der Schule erarbeitetes >>Hygienekonzept<<
Eine Bitte an die Eltern und Erziehungsberechtigten: ein Mund-Nasen-Schutz wird in der Schule benötigt. Geben Sie diesen Ihren Kindern mit.
Für jeden Besucher besteht die Pflicht einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Jeder Besucher muss sich zuerst im Sekretariat in die Kontaktliste eintragen.
Vereinbaren Sie bitte vor Ihrem Besuch telefonisch einen Termin: 433 20 97.
Die Toulouse-Lautrec-Schule ist ein Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung und wurde als barrierefreies Gebäude für diesen Förderschwerpunkt geplant. Im Jahr 1986 waren die Arbeiten fertiggestellt. Alle Klassen, Fachräume und Hygieneräume der Schule sind ohne jedes Hindernis zu erreichen. Aufzüge ermöglichen das selbstständige Wechseln der Stockwerke. Und selbstverständlich ist auch der Schulhof barrierefrei gestaltet.
Praktische Aktivitäten in künstlerischen, sportlichen und kulturellen Bereichen sind fester Bestandteil unseres Schullebens. Die Beratung durch die Schulsozialarbeit und nötigen Therapien finden in den unterrichtsfreien Zeiten statt. Vom mit Aufzug ausgestatteten U-Bahnhof Alt-Tegel sind es fünf Busstationen zur Haltestelle „Am Nordgraben“.
Henri de Toulouse-Lautrec war ein französischer Maler, und es gab (und gibt) ja bekanntlich viele Maler und Malerinnen auf unserer …
Mehr dazuJeden Mittwoch von 13.15-14.00 Uhr bietet der Cake Club im Foyer der Schule sein Angebot an Speisen und Getränken an. …
Mehr dazuSteffi La Porta ist als Schulsozialarbeiterin von Trapez e.V. für alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule zuständig. Der Schwerpunkt ihrer …
Mehr dazuHier finden Sie besondere Neuigkeiten, Unternehmungen und Rückblicke aus unserem Schulleben. Kunstunterricht [09. Dez 2020] Ergebnisse der Siebdruckwerkstatt von SchülerInnen der IBA …
Mehr dazuWir lehren ganzheitlich, individuell und gemeinschaftlich. Alles ist darauf zugeschnitten, die speziellen Umstände unserer Schülerinnen und Schüler zu berücksichtigen, dabei aber nicht ihre körperlichen Einschränkungen in den Mittelpunkt zu stellen. Sie werden als Personen, die in unsere Gesellschaft und das Arbeitsleben hineinwachsen werden, gefördert. Unser vollständiges Leitbild finden Sie hier.
Wir unterstützen die Entwicklung des Selbstbewusstseins und der Selbstständigkeit unserer Schüler*innen, um ihnen die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen
Wir fördern und stärken die individuellen Fähigkeiten der Schüler*innen durch ein Höchstmaß an Differenzierung und ermöglichen eine ganzheitliche Entwicklung.
Das Leben stellt unsere Schüler*innen vor große Herausforderungen. In einer Atmosphäre des Vertrauens und der Offenheit stärken wir sie dafür.
Alle Schüler*innen sind einzigartig. So gehen wir respektvoll miteinander um und lehren Kulturtechniken sowie grundlegende Arbeits- und Sozialverhaltensweisen.